
SL 80 V
Kurzlader für die flexible Verarbeitung von Rund-, und Profilmaterialien bis 80 mm Stangendurchmesser
Der FMB SL 80 V ist ein Kurzstangenlader, der für die flexible Verarbeitung von Rund-, und unterschiedlichsten Profilmaterial in Stangenlängen von 1.100 bzw. 1.400 mm konzipiert wurde. Die maximale Materialstangenlänge ist dabei immer von der Spindellänge der Drehmaschine abhängig. Die Materialstange wird mittels des Vorschubsystems vom Kurzlader in die Hauptspindel geladen.
Während der Verarbeitung besteht kein Kontakt der Materialstange mit dem Lademagazin. Für eine optimale und möglichst vibrationsfreie Führung der Stange sind jeweils dem Durchmesser angepasste Spindelreduzierungen erforderlich.
Der SL 80 V überzeugt mit modernem Design und vielen innovativen Detaillösungen, um für die Vielzahl unterschiedlichster Anforderungen bei der Zuführung von Stangenabschnitten immer die optimale Lösung bieten zu können. Er ist modular aufgebaut und unterscheidet sich in den zur Verfügung stehenden Vorschubstangenlängen sowie den Möglichkeiten, die Materialstangen zu bevorraten.
Einsatzbereich:
Einspindel-Drehmaschinen bis ca. 80 mm Nenndurchlass, auf denen zugeschnittenes Stangenmaterial passend zur Länge der Spindel verarbeitet wird.


Merkmale
- modernes, funktionales Design mit guter Sicht auf die ablaufenden Prozesse
- variable „V-Rinne“ als Stangenführung mit vollautomatischer Anpassung auf den Durchmesser oder die Profilform
- geringe Aufstellfläche durch integriertes Längsverschiebesystem
- unterschiedliche Materialbevorratungsmodule wählbar

Modularer Aufbau…
Bevorratungssystem „Schiefe Ebene“
- flexibel und prozesssicher, unabhängig vom Stangendurchmesser
- großzügig dimensionierte, seitliche Materialauflage
- Neigungswinkel stufenlos einstellbar

Modularer Aufbau…
Merkmale Bevorratungssystem „Kompakt“
- optimal für die Produktion von Kleinstserien mit oft wechselnden Materialdurchmessern oder Profilformen
- kurze seitliche Materialauflage zur Bevorratung einzelner Stangen
- sehr kompakte Bauweise mit wenig Platzbedarf

Modularer Aufbau…
Merkmale Bevorratungssystem „Lift“
- ergonomische Beladung, insbesondere bei häufiger Verarbeitung von schwererem Stangenmaterial mit Durchmesser > 50 mm
- Beladehöhe bleibt im Bereich von ca. 500 bis 700 mm unabhängig von der Mittenachshöhe der Drehmaschine
- großzügig dimensionierte Materialauflage mit Neigungsverstellung
- optionale Beladung von Stangen im kleineren Durchmesserbereich auch ohne Lift direkt auf die obere Materialauflage möglich

Verfügbare Belademöglichkeiten

Praxisgerechte Bedienung und Handhabung…
Stets zur Hand - mobiles Bedientableau
- einfach und komfortabel bedienen – die ERGOlogic Steuerung von FMB
- moderne Touch-Bedienung mittels großzügigem 8,4“ Bildschirm
- ergonomisch gestaltete Form mit integrierten Magnethaltern zur flexiblen Befestigung in der Arbeitsumgebung des Bedieners

Praxisgerechte Bedienung und Handhabung…
Moderne Benutzerführung - Touch-Bedienung
- intuitives Bedienkonzept für kurze Anlernphase der Anwender
- Assistenzfunktionen zum geführten Einrichten ungeübter Bediener
- Anwahl unterschiedlicher Benutzerrollen zur Festlegung der Zugriffsrechte auf definierte Funktionen und Einstellwerte
- umfangreiche Speichermöglichkeiten auftragsbezogener Parametersätze zum schnellen Einrichten wiederkehrender Fertigungsaufträge

Variabel und vollautomatisch…
Effiziente Zuführung – „V-Rinne“
- servo-elektrische Verstellung der „V-Rinnengeometrie“ zur automatischen Anpassung an den gewählten Durchmesser oder die Profilform
- durchgängig ausgeführte „V-Rinne“ zur effizienten Zuführung auch von kurzen Stangenabschnitten
- frei wählbares Stangenzentrum auch zur außermittigen Zuführung und winkelgenauem Einschub von Profilmaterial

Variabel und vollautomatisch…
Flexible Anwendung – freie Profilwahl
- innovatives Vereinzelungs- und Führungssystems zur flexiblen Verarbeitung aller gängigen Materialarten sowie Profilquerschnitte in nahezu unbegrenzter Form
- keine zusätzlichen Anpass - oder Umbaumaßnahmen beim Wechsel auf eine andere Profilform erforderlich

Hohe Produktivität…
Genau und leise - Antriebskonzept
- alle Achsen mit servo-elektrischen Antrieben für leisen Lauf, hohe Positioniergenauigkeit
- kurze Stangenwechselzeiten durch optimierte Bewegungsabläufe und Einsatz hochdynamischer Antriebe
- hohe Energieeffizienz durch Verwendung vollelektrischer Antriebe und reibungsarmer Linearführungen
- Nachlademöglichkeit von Materialstangen auch während des Produktionsprozesses durch sicheres Abschalten kritischer Bewegungen

Kurze Rüstzeiten…
Gute Zugänglichkeit - Verschiebesystem
- schnelle Zugänglichkeit zum Spindelende durch ins Maschinenbett integriertes Längsverschiebesystem
- geringer Platzbedarf, da nur der Oberbau des Lademagazins verschoben wird
- zusätzliche Querverschiebung des Lademagazins optional mittels eines in den Maschinenfuß integrierten Schienensystems verfügbar

Kurze Rüstzeiten…
Einfache Umrüstung - VST-Schnellwechselsystem
- einfacher Austausch der Vorschubstange durch Schnellwechselsystem
- gute Zugänglichkeit durch weit zu öffnende Maschinenverkleidung
- integrierte Ablage am Maschinenständer für schnellen Zugriff auf die verfügbaren Vorschubstangen

Optimale Materialstangenführung…
Perfekt abgestimmt - Spindelreduzierungen
- für eine Vielzahl von Drehmaschinentypen lieferbar
- Durchmesser von Spindeldurchlass auf Durchmesser oder Profil der Stangen anpassen
- zuverlässiges Vorschieben in die Spindel
- bessere Führung im Spindeldurchlass
Um den Kurzstangenlader an die unterschiedlichen Rahmenbedingungen in der Produktion anpassen zu können, wurde der SL 80 V so modular konzipiert, dass bei der Bestellung des Lademagazins insbesondere bei der Materialbevorratung aus verschiedenen Möglichkeiten wie folgt ausgewählt werden kann:
Das Bevorratungssystem „
“ stellt den klassischen Aufbau eines Kurzladers dar und besteht aus einer 560 mm langen Materialauflage mit Winkelverstellung für die maximale Flexibilität.Beim Bevorratungssystem „Taktband“ wird die „Schiefe Ebene“ durch einen Kettenförderer mit aufgesetzten Mitnehmern für die Materialstangen ersetzt. Diese Art der Bevorratung der Materialstangen dient speziell zur positionsgerichteten Zuführung von kundenspezifischem Profilmaterial, das sich aufgrund der Kontur über die „Schiefe Ebene“ nicht prozesssicher zuführen lässt.
Alternativ zur langen Materialauflage beim System „Schiefe Ebene“ gibt es das Bevorratungssystem „
“ mit einer sehr kurzen Materialauflage als kompakteste Bauform des SL 80 V. Diese ist für Einsatzfälle gedacht bei denen ausschließlich Kleinstserien mit oft wechselnden Materialdurchmessern oder Profilformen produziert werden.Für die ergonomische Beladung des SL 80 V, insbesondere bei häufiger Verarbeitung von Stangenmaterial mit Durchmesser > 50 mm, wurde das Bevorratungssystem „
“ entwickelt. Hierbei werden die Materialstangen unabhängig von der Mittenachshöhe der Drehmaschine in einer Höhe von ca. 500 bis 700 mm auf eine schiefen Ebene abgelegt von der aus ein Liftsystem die Materialstange automatisch auf die obere Materialauflage fördert.