
Stangenlademagazine für Kurzstangen
Wenn die Materialstangenlänge maximal der Spindellänge entspricht, ist der FMB Kurzlader die richtige Wahl.
Für Verarbeitungsprozesse an Drehmaschinen, bei denen die Materialstangenlänge maximal der Spindellänge entspricht, bietet FMB auch das passende Lademagazin. Durch die Kürzung der Stange entfällt in dem Fall die Führungsaufgabe des Lademagazins. Die Stangen werden innerhalb des Lademagazins bevorratet und in die Spindel der Drehmaschine hineingeschoben. Das schrittweise Nachschieben der Stange in der Spindel um die jeweils benötigte Teilelänge erfolgt dabei mittels einer Vorschubstange. Nachdem die Materialstange abgearbeitet wurde, wird eine neue Materialstange vereinzelt und in den Kanal übergeben. Dieser ist offen und eher als Rinne ausgeführt, da keine Führung der Stange erforderlich ist.
Diese Technik eignet sich in der Regel für Stangen mit runder, hexagonaler, quadratischer oder auch individualer Außenkontur, die als Vollquerschnitt ausgeführt sind. Bei den verwendeten Stangenmaterialien handelt es sich um Stähle, Aluminium, Messing sowie Thermo- oder Duroplaste.
Konzipiert wurde diese Technik für den Einsatz an Einspindeldrehmaschinen, die im Kurzdrehverfahren arbeiten. Insbesondere bei der Verarbeitung von größeren Stangendurchmessern, flexibler Kleinserienfertigung oder sehr hohen Ansprüchen an die Präzision und Reproduzierbarkeit der zu fertigenden Teile können Drehmaschinen mittels eines Kurzladers von FMB ökonomisch automatisiert werden.
Erfahren Sie hier mehr über das Konzept eines Kurzladers und die Vorteile der FMB-Lösung