
unirobot P khs
Kompakt-Handlingsystem mit Schubladensystem zur Aufnahme von 2 bis 12 Werkstückträgern im Format bis max. 600 x 400 mm.
Die Automationszelle ist in der Version S für die Aufnahme von 2 bis 5 Werkstückträgern, in der Version L für die Aufnahme von 4 bis 7 Werkstückträgern und in der Version XL für die Aufnahme von 6 - 12 Werkstückträgern erhältlich. Das Be- und Entladesystem unirobot P eignet sich für die Automation von CNC-gesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen, sowie Bohrzentren, Pressen oder Stanzen.
Es ist mit einem modernen 6-Achs-Industrieroboter ausgestattet, der das Werkstückhandling mittels eines werkstückspezifischen Greifersystems übernimmt.
Die Roboterzelle wird vor der Beladetüre der Werkzeugmaschine montiert. Auf einem Schienensystem, das auf dem Boden verankert wird, lässt sich die Roboterzelle zu Rüst- und Wartungsarbeiten an der Werkzeugmaschine verschieben. Drei Nullpunktindexierungen am Schienensystem ermöglichen eine positionsgenaue Fixierung der Roboterzelle nach dem Verschieben zurück in die Arbeitsposition.
Ein verwindungssteifes Stahlgrundgestell bildet die Basis für alle Auf- und Einbauten in der Roboterzelle. Die Roboterzelle ist rundum mit einer Schutzverkleidung versehen. Drei Wartungs- sowie eine Be-und Entladetüre ermöglichen den Zugang zur Roboterzelle.
Für die Zu- und Abführung der Werkstücke werden Werkstückträger im Format max. 600 x 400 mm eingesetzt. Auf pneumatisch verfahrbaren Schubladen werden die Werkstückträger dem Roboter zur Entnahme und zum Einlegen der Werkstücke zugeführt.
Je nach Werkstückhöhe lassen sich die Roboterzellen mit 2 bis 5 Schubladen in der Version S, mit 4 bis 7 Schubladen in der Version L und mit 6 bis 12 Schubladen in der Version XL konfigurieren.
Optional kann die Roboterzelle mit einem Trennschott ausgestattet werden, das den Beladeraum vom Arbeitsraum des Roboters trennt und somit eine Be- und Entladung der Werkstückträger auch während des Arbeitsprozesses ermöglicht.
Die Robotersteuerung ist in das Grundgestell integriert, so dass für die gesamte Einheit ein Platzbedarf von nur 1.800 x 900 mm (Version S), 2.000 x 1100 mm (Version L) und 2.557 x 1800 mm (Version XL) zuzüglich 1.000 mm Verschiebemöglichkeit benötigt wird.
Die Bedienung und Programmierung aller Funktionen der Roboterzelle erfolgt über ein kompaktes anwenderfreundliches Programmierhandgerät mit Touchscreen.