
Kontur 70
Der FMB kontur 70 wurde speziell für die Verarbeitung von profilierten Materialstangen konzipiert.
Stangenlademagazine mit kugelgelagerter Stangenführung unterscheiden sich grundsätzlich von Lösungen mit hydrodynamischer Führung. Immer dann, wenn profilierte Materialstangen reproduzierbar ausgerichtet der Drehmaschine zuzuführen sind, setzt FMB als Führungselement auf kugelgelagerte Buchsen. Auch hier können die Materialstangen länger als die Spindellänge der Drehmaschine sein, so dass das Lademagazin neben der schrittweisen Materialzuführung auch die Führung der rotierenden Stange außerhalb der Drehmaschine übernimmt. Um selbst unsymmetrische Profilquerschnitte optimal führen zu können, setzt FMB Buchsen mit einer Aufnahmebohrung ein, die dem Profil der Materialstange entspricht. Dieses Konzept erlaubt mittels einer von FMB entwickelten und patentierten Ausrichtvorrichtung, die Materialstange in einer exakten und wiederholgenauen Winkelposition in das Spannsystem der Drehmaschine einzuschieben.
Diese Technik eignet sich in der Regel für Stangen mit individueller, hexagonaler oder quadratischer Außenkontur, die als Vollquerschnitt ausgeführt sind. FMB bietet gegenwärtig mit dem kontur 70 eine Maschine für Stangen bis 3,2 m Länge und einem Hüllkreisdurchmesser zwischen 20 und 70 mm an. Bei den verwendeten Stangenmaterialien handelt es sich in der Regel um Stähle, Aluminium und Messing.
Konzipiert wurde diese Technik für den Einsatz an Einspindeldrehmaschinen, die im Kurzdrehverfahren arbeiten.
Insbesondere bei der Verarbeitung von profiliertem Stangenmaterial unterschiedlichster Ausprägung können Drehmaschinen mittels eines Buchsenlademagazins von FMB optimal automatisiert werden.
Die Führung der Materialstange übernehmen dabei kugelgelagerte Buchseneinheiten. Diese werden mit mindestens 8 auswechselbaren Führungsbuchsen aus Kunststoff bestückt, die mit einer dem Profil der Materialstange entsprechenden Aufnahmebohrung versehen sind. Es ist für Materialstangen mit einem Hüllkreisdurchmesser zwischen 20 und 70 mm ausgelegt und arbeitet nach dem Prinzip des zweistufigen Vorschubs.
Dieses ermöglicht durch das Einschwenken der Vorschubstange eine sehr kompakte und somit platzsparende Bauweise. Darüber hinaus gewährleistet das massive Maschinenbett aus Grauguss die nötige Stabilität besonders für die präzise Verarbeitung von unsymmetrischen Profilformen.
Einsatzbereich:
Einspindel-Drehmaschinen bis ca. 70 mm Nenndurchlass auf denen profiliertes Stangenmaterial bis zu einer Länge von 3200 mm dauerhaft verarbeitet wird.

Merkmale
- kurze Bauweise durch zweistufiges Vorschubprinzip (schwenkbare Vorschubstange)
- schnelles und einfaches Auswechseln der Führungsbuchsen für effiziente Anpassung an unterschiedliche Profilformen
- höchste Führungsqualität durch linear geführte und kugelgelagerte Buchseneinheiten
- patentierte Ausrichteinheit der Buchsen zur winkelgenauen Materialzuführung

Verfügbare Belademöglichkeiten

Ergonomische und einfache Bedienung…
Mobiles Bedientableau
Einfache Handhabung des FMB Lademagazins wird durch ein bedienerfreundlich gestaltetes, abnehmbares Bedientableau unterstützt. Zusammen mit einer leistungsstarken speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) können von FMB auch sehr flexibel kundenspezifische Sonderfunktionen und Abläufe realisiert werden.

Effiziente und praxisorientierte Handhabung…
Stangenbeladung
Die breite Materialauflage bietet je nach Durchmesser Platz für 3 bis 13 Stangen, um möglichst lange ohne Unterbrechung des Drehprozesses produzieren zu können. Die Neigung der Materialauflage lässt sich dabei stufenlos im Winkel einstellen, um für jedes Material und Profil immer die optimale Zuführung zu garantieren.

Effiziente und praxisorientierte Handhabung…
Anbauposition
Die optionale Verschiebeeinrichtung erlaubt es, das Lademagazin um bis zu 400 mm von der Drehmaschine wegzuschieben. Dies kann sinnvoll sein, um die Servicezugänglichkeit zur Drehmaschine z.B. beim Austausch von Spindelreduzierungen zu erhöhen oder um bei variablen Drehautomaten, die von Kurz- auf Langdrehmodus umgebaut werden können, immer den kürzesten Abstand zwischen Lademagazin und Spindelstock zu haben.

Effiziente und praxisorientierte Handhabung…
Führungsbuchsen
Die Führungsbuchsen lassen sich schnell und einfach austauschen, um bei Bedarf das Lademagazin auf einen geänderten Querschnitt bzw. eine neue Profilform der Materialstange umzurüsten.

Effiziente und praxisorientierte Handhabung…
Ausrichteinheit
Optional kann der kontur 70 mit einer patentierten Ausrichteinheit ausgerüstet werden, um die Buchsen selbst bei der außermittigen Verarbeitung von regelmäßigen- und unregelmäßigen Profilen auf die richtige Einführposition der Materialstange einzustellen. Dies ermöglicht eine positionsgenaue Zuführung des Stangenmaterials auch in profilierte Spannzangen.

Stabiles Design…
Maschinenträger
Das massive und verwindungssteife Maschinenbett aus Grauguss bildet die solide Basis des Lademagazins. Es garantiert dabei höchste Führungsqualität und Vibrationsdämpfung.

Stabiles Design…
Antriebskonzept
Der sehr robuste und gleichzeitig hochpräzise Zahnriemenantrieb mit Servomotoren sorgt für eine genaue Regelung und geräuscharmen Lauf beim Verfahren der Buchseneinheiten und der Vorschubstange.

Optimale Materialstangenführung…
Spindelreduzierungen
Auf Wunsch liefert FMB auch für eine Vielzahl von Drehmaschinentypen die passenden Spindelreduzierungen, um den Spindeldurchlass optimal auf den Führungskanaldurchmesser anpassen zu können.

Optimale Materialstangenführung…
Buchsenführung
Die passgenauen und individuell auf die Materialstange bezogenen Führungsbuchsen garantieren durch die kugelgelagerte Anordnung innerhalb der Buchseneinheiten einen präzisen Lauf. In Verbindung mit den leichtgängigen, auf Linearführungen montierten Buchseneinheiten, ergibt sich eine sehr genaue Führung der Materialstange.